
Traditionell am Sonntag um 10:30 Uhr begann auch an diesem 18.05.2025 die Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Hei on Klei. In diesem Jahr visuell unterstützt, führte unser Vorsitzender Michael Nöthlichs durch die Versammlung. Nach Begrüßung und Totenehrung, durften wir erneut zahlreiche Mitglieder für langjährige Mitgliedschaften ehren und ihnen für die Treue und Unterstützung danken. Im Anschluss ließ Michael Nöthlichs mit zahlreichen Bildern das erfolgreiche Geschäftsjahr Revue passieren, was Michael Jackels im Kassenbericht mit den entsprechenden Zahlen bestätigte. Nach dem positiven Bericht der Kassenprüfer erfolgte die Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes einstimmig.
Bei den anschließenden Wahlen konnten die meisten Ämter per Wiederwahl bestätigt werden. Ganz besonders freut uns die zusätzliche Unterstützung in der Gebietsbetreuung des Gebietes „Beeckerheide-Ost“ durch Cedric Krause, der ab sofort Sandra Kern unterstützen wird. Nicht mehr zur Wahl stand Leo Backhaus für das Amt des zweiten Vorsitzenden. Zum Dank für fast 30 Jahre Arbeit im geschäftsführenden Vorstand überreichte ihm Michael Nöthlichs ein Bild vom Rosenmontagszug. Ebenfalls freut es uns sehr, dass wir Pascal Schüpper für den geschäftsführenden Vorstand gewinnen konnten. Er wird als Präsident die repräsentativen Aufgaben des zweiten Vorsitzenden zunächst formal übernehmen. Aufgrund der dennoch weiterhin unbesetzten Vorstandsposten kündigte Michael Nöthlichs eine Satzungsänderung für das kommende Jahr an: Ziel ist es weg von den starren Funktionen/Posten zu kommen und eine moderne Lösung zu finden. Der Wunsch ist es mehr Menschen für unterstützende oder auch organisatorische Aufgaben gewinnen zu können, ohne dass diese auch eine Vorstandsfunktion wahrnehmen müssten.
Im Anschluss wurde die Anpassung des Mitgliedsbeitrages mit einer Enthaltung beschlossen. Zukünftig beträgt der reguläre Mitgliedsbeitrag 30 Euro jährlich, zusätzlich wurde ein reduzierter Beitrag für unter 18-jährige Mitglieder eingeführt. Beides gilt natürlich ab dem Geschäftsjahr 2026. Diese Maßnahme war in den Augen des Vorstands notwendig, um den gestiegenen Anforderungen an den Verein Rechnung zu tragen und für die Zukunft besser aufzustellen.
Weiter gaben Michael Jackels und Pascal Schüpper dann noch Einblicke in die aktuellen Planungen für das Sommerfest, St. Martin und die neue Karnevalssession, bevor Michael Nöthlichs die Versammlung nach fast zwei Stunden schloss.